<
Presse
 
Regie und Ensemble-Leistung der Extraklasse!
Berlins Kritikerlegende Friedrich Luft schrieb 1964 "Der Hauptmann von Köpenick" ist veraltet, nicht mehr spielbar. In Bochum kann man nun den Gegenbeweis sehen.
theater pur
Ausgabe 3/2004
» lesen
 
Das Wunder von Köpenick
Der berühmte Berliner Schauspieler Otto Sander spielt in Bochum die berühmteste aller Berliner Theaterrollen - und sagt: "Det is ja det Gefährliche."
Spiegel
Ausgabe 5/2004
» lesen
 
Pressestimme
Bochums Schauspielchef Matthias Hartmann hat Carl Zuckmayers "Hauptmann von Köpenick" auf eine Zeitreise geschickt
Kölnische Rundschau
03.02.04
» lesen
 
Bochum bejubelt Otto Sander
"Hauptmann von Köpenick" in Hartmanns Theater-Inszenierung
WAZ
02.02.04
» lesen
 
Ein Buster Keaton mit faltigem Gesicht
Otto Sander berührt am Bochumer Schauspielhaus als "Hauptmann von Köpenick" in einer mittelmäßigen Inszenierung
Frankfurter Rundschau
02.02.04
» lesen
 
Pressestimme
"Otto", hat Heinz Rühmann bei den Dreharbeiten zu "Der Himmel über Berlin" einst zu Otto Sander gesagt, "den Hauptmann, den musste auch noch machen."
Münchner Abendblatt
02.02.04
» lesen
 
Pressestimme
Vor einer riesigen Leinwand, die das Brandenburger Tor zeigte, liefen mittels einer Drehbühne die Lebensstationen des Schusters Wilhelm Voigt an den verschiedenen Schauplätzen ab.
Aachener Zeitung
02.02.04
» lesen
 
Viel Gefühl, Tragik und Opportunismus
BOCHUM: Stehende Ovationen für Otto Sander bei der Premiere des Zuckmayer-Stücks "Der Hauptmann von Köpenick"
Recklinghäuser Zeitung
02.02.04
» lesen
 
Otto Sander als "Hauptmann von Köpenick"
BOCHUM: Mit Otto Sander gastiert....
WAZ
29.01.04
» lesen